MARVEL

© MARVEL
About
Kenner der Comic-Szene können die Kunstwerke auch ohne Nennung des Künstlernamens dem jeweiligen Zeichner zuordnen, da alle ihre ganz eigene Handschrift haben und dies auch in den einzelnen Comics zum Ausdruck kommt.
Handsigniert und streng limitiert
Beispielsweise die Arbeiten des kalifornischen Zeichners Randy Martinez konzentrieren sich ganz auf die Figur des jeweiligen Superhelden. Plakativ, ikonisch dargestellt und voller Tatendrang scheint es fast so, als wolle der Superheld von der Leinwand in unser Wohnzimmer springen. Ein zusätzliches Highlight bei Martinez ist der aus „Comicstripes“ des Protagonisten bestehende Hintergrund des Bildes. Der Stil von Alex Ross ist hingegen sehr aufwendig und detailreich. Er ist einer der wenigen Comiczeichner, der eine klassische Kunstausbildung vorweisen kann. Seine realistische Darstellungsweise zieht den Betrachter in seinen Bann und vermittelt ihm das Gefühl Teil des Geschehens zu sein.
Mit handsignierten und streng limitierten Editionen von John Romita Junior und Tim Rogerson veröffentlicht Premium Modern Art zudem speziell für den deutschen Markt in diesem Herbst zwei exklusive Motive.
MARVEL und DC Comics
Der Drang immer etwas Neues auszuprobieren hat MARVEL schon oft geniale Comicfiguren beschert. Schon die ersten Superhelden von MARVEL waren ein Erfolg: „The Human Torch“, „The Sub-Mariner“ und „Captain America“. Nach schwierigen Jahren für Superheldencomics versuchte MARVEL an das äußerst erfolgreiche Superheldenteam des Konkurrenten DC Comics anzuknüpfen. Chefredakteur Stan Lee (1922–2018) wurde zusammen mit dem Zeichner Jack Kirby (1917-1994) beauftragt ein solches Team zu erfinden. Heraus kam „The Fantastic Four“. Die Comicserie startete im November 1961 und läutete das sogenannte „Silver Age“ der amerikanischen Superheldencomics ein. Die Superhelden trafen den Zeitgeist, sie hatten menschliche Stärken aber auch Schwächen, so dass sich der Leser mit ihnen identifizieren konnte. Kein Wunder also, dass die Comicwelt boomte und Stan Lee zusammen mit unterschiedlichen Zeichnern weitere Superhelden kreierte: Hulk, Iron Man, Thor und die X-Men (alle zusammen mit Jack Kirby), „Doctor Strange“ und den bis heute beliebtesten MARVEL-Helden, „Spider-Man“ (mit Steve Ditko).
Die künstler des MARVEL Universums:
